
Teamentwicklung
Als Team durchstarten.
Themenspektrum für Teamentwicklung
Sind Sie auf der Suche nach Unterstützung für kulturelle und zwischenmenschliche Themen in Ihrem Team? Neue Teammitglieder, zusätzliche Aufgaben, die Zusammenlegung von zwei Teams oder der Umzug in ein neues Gebäude. So vielfältig ein Team sein kann, so zahlreich können die Gründe sein, in einen Teamentwicklungsprozess einzusteigen. Mögliche Fragestellungen sind zum Beispiel:
- Wie können wir im Team Feedback-Prozesse so gestalten, dass wir voneinander lernen und uns weiterentwickeln können?
- Wie lösen wir Konflikte, schlechte Stimmung und Unzufriedenheit im Team?
- Wie können wir unsere Zusammenarbeit gestalten, dass wir gut miteinander arbeiten können?
- Wie klären wir unsere Rollen und Aufgaben auf Teamebene?
- Wie können wir gemeinsam im Team Entscheidungen treffen, die von allen getragen werden?
- Wie schaffen wir es als Team, mit Druck und Stress im Alltag umzugehen?
Ich unterstütze Sie und Ihr Team beim Finden von passenden Lösungen.
So kann ich Sie in der Teamentwicklung unterstützen
- Bei der Gestaltung des Teamentwicklungsprozesses in Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden und Führungskräften.
- Durch die Moderation von Teamworkshops, Retraiten etc., um Anliegen und Themen zu beleuchten und zu bearbeiten.
- Als Mediator von Konflikten im Team oder zwischen zwei Teams.
- Als Coach / Sparringspartner von Führungskräften und Mitarbeitenden, damit sie Teamentwicklungsprozesse selbst gestalten können.
Blogbeiträge zum Thema Teamentwicklung
Führung verteilen – Perspektive eines Teammitglieds (Gastbeitrag)
Wie sieht ein Teammitglied den Prozess über die Verteilung von Führung und die Arbeit in Rollen? Ich freue mich sehr, den Gastbeitrag von Thomas Meier veröffentlichen zu dürfen. In diesem Beitrag erzählt Thomas, wie er den Prozess aus aus der Sicht eines Teammitglieds erlebt hat.
Führung verteilen – Arbeiten in Rollen: Erkenntnisse (3 / 3)
Dies ist der dritte Teil der dreiteiligen Blogserie, wo folgende Fragestellung im Zentrum steht: "Wie können wir im Team die Aufgaben des Teamleiters verteilen, damit wir auch ohne hierarchische Führung gut funktionieren und unsere Rollen selbst gestalten und nach...
Führung verteilen – Rollen übernehmen (2 / 3)
Dies ist der zweite Teil einer dreiteiligen Serie von Blogbeiträgen, wo folgende Fragestellung im Zentrum steht: "Wie können wir im Team die Aufgaben des Teamleiters verteilen, damit wir auch ohne hierarchische Führung gut funktionieren und unsere Rollen selbst...

Workshops & Kurse für Teams
- Neue Ideen, Kompetenzen und Strategien entwickeln.
- Inputs erhalten und sich gegenseitig inspirieren.
- Einsichten zu Themen der agilen Arbeitswelt gewinnen.
- Als Agile Coach oder Scrum Master methodisch weiterkommen.
Kennenlerngespräch
Lernen Sie mich in einem kostenlosen Gespräch kennen, wo wir herausfinden können, wie ich Sie unterstützen kann.